Wahl des Europäischen Parlaments am 9. Juni 2024

  • Botschaft Frieden ist nicht selbstverständlich

    Vergiss nicht! Am 9. Juni ist Europawahl.

    Am 9. Juni ist es wichtiger denn je, die eigene Stimme zu nutzen und Demokratie zu leben. Nutze deine Stimme und geh wählen! Es gibt viele gute Gründe.

    Weitere Informationen Bild: Land Berlin 2024
  • Sonderaktionen zur Wahl

    Bis zur Wahl finden im Europäischen Haus Berlin zahlreiche Sonderaktionen statt, um über Europa und die bevorstehende Europawahl zu informieren. Vom Wahl-O-Mat über Diskussionen bis zu Karikaturen im EU-Look.

    Weitere Informationen
  • Demografie in der EU

    Zum Stichtag 1.1.2023 lebten in der Europäischen Union 448,8 Millionen Menschen. Deutschland ist das bevölkerungsreichste EU-Land (84,4 Millionen, das sind 19 Prozent der gesamten EU-Bevölkerung). Mehr bei Eurostat.

    Weitere Informationen
  • Eurobarometer

    Im April wurden für ein Eurobarometer in allen 27 Mitgliedstaaten Menschen befragt, wie sie die Zukunft der EU sehen und was sie über wichtige EU-Themen denken.

    Weitere Informationen

Berlin-Kampagne zur Europawahl

Botschaft Frieden ist nicht selbstverständlich.

Frieden ist nicht selbstverständlich.

Die EU ist als Friedensprojekt gestartet und hat es geschafft, einen zerstrittenen Kontinent zu versöhnen. Wie wichtig und besonders das ist, merken wir heute, da es wieder Krieg gibt auf europäischem Boden. Weitere Informationen

Botschaft Europa sind wir alle

Europa sind wir alle.

Europa ist ein großartiges, buntes Puzzle aus vielen unterschiedlichen Teilen. Diese Vielfalt der Länder, Kulturen, Sprachen und Bräuche macht Europa einzigartig und wunderbar. Weitere Informationen

Botschaft Europa ist eine Entscheidung

Europa ist eine Entscheidung.

Die EU ist das, was wir daraus machen. Wir alle haben eine Stimme, mit der wir uns bewusst für die gemeinsamen Werte Europas einsetzen können. Das ist gelebte Demokratie. Weitere Informationen

Botschaft Europa lässt alle sein, wie sie sind.

Europa lässt alle sein, wie sie sind.

Die EU als große Staatengemeinschaft setzt sich entschieden für grundlegende menschliche Werte ein. Dazu gehören Toleranz füreinander und Respekt voreinander – unabhängig von Religion, Herkunft oder Geschlecht. Weitere Informationen

Botschaft Deine Stimme hören 350 Millionen Andere.

Deine Stimme hören 350 Millionen andere.

In der EU leben rund 350 Millionen für die Europawahl wahlberechtigte Menschen. Und jede einzelne Stimme zählt. Denn jede Stimme macht einen Unterschied und wird von allen wahrgenommen. Weitere Informationen

Botschaft EU-weit surfen ohne Mehrkosten gibt es erst seit sieben Jahren.

Eu-weit surfen gibt es erst seit 7 Jahren.

Mit dem Smartphone auf Reisen gehen, immer erreichbar sein, überall im Internet surfen – und das ohne Zusatzkosten. Das war nicht immer so. Diese und viele weitere Vorteile schafft die EU ganz konkret. Weitere Informationen

Videobotschaft des Regierenden Bürgermeisters, Kai Wegner

Videobotschaft des Regierenden Bürgermeisters, Kai Wegner
Foto des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Kai Wegner

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Formate: video/youtube

Weltkarte aus blauen Punkten hergestellt

Gut zu wissen

Warum sollte ich wählen gehen und was wähle ich eigentlich? Wie funktioniert die Wahl genau? Fragen und Antworten zu diesen und anderen Themen - mehrsprachig und in Leichter Sprache vom Europäischen ParlamentZahlri. Weitere Informationen

diverse Menschen heben die Hand vor EU-Flagge

Was tut die EU für mich?

Zahlreiche Alltagsbeispiele in 24 Sprachen wo und wie die EU unser Leben beeinflusst. Weitere Informationen

Lupe, die auf das Wort Facts gehalten wird

EU-Faktencheck

Viele Gerüchte und Halbwahrheiten ranken sich um die Europäische Union. Was stimmt und was nicht? Informationen zu Desinformation, Mythen und Fakten. Weitere Informationen

Stoppuhr mit EU-Flagge

Remember me/Erinnere mich

Mir der Eingabe der Email und dem Land, in dem Sie wählen, werden Sie automatisch und rechtzeitig an den Wahltermin erinnert. Aktivieren Sie Ihr persönliches "Save the date"! Weitere Informationen

Hintergrund

Vom 6. bis 09. Juni 2024 wählen rund 350 Millionen wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger in der Europäischen Union ein neues Europaparlament. In Deutschland findet die Europawahl am Sonntag, dem 9. Juni statt. Aufgrund der Wahlalterabsenkung sind bei der Europawahl 2024 erstmals auch 16-jährige wahlberechtigt. Insgesamt sind nach einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes in Deutschland bis zu 64,9 Millionen Deutsche und weitere Staatsangehörige der Europäischen Union wahlberechtigt.

Europazahlen

  • 12 12 Sterne

    Die Flagge der EU zeigt einen Kreis aus zwölf Sternen. Die Zahl 12 steht als Symbol für Vollkommenheit und Einheit.

  • 27 EU-Mitgliedstaaten

    Die EU hat derzeit 27 Mitgliedstaaten.

  • 24 Amtssprachen

    Derzeit hat die EU 24 Amtssprachen.

  • 16 Mindestwahlalter

    Bei der Europawahl 2024 können in Deutschland erstmals 16-jährige wählen gehen.