Engagiere dich in Gruppenangeboten für Kinder mit Behinderung!

oskar | freiwilligenagentur lichtenberg

Beschreibung der ehrenamtlichen Tätigkeit

Über das Engagementangebot Als Familienentlastender Dienst der Einhorn gGmbH, bieten wir Kindern und Jugendlichen mit einer Behinderung abwechslungsreiche Freizeitangebote an. Zur Unterstützung unserer Gruppenangebote in Treptow-Köpenick suchen wir dafür jederzeit engagierte Kinderbegleiter:innen.  Wir bieten einmal im Monat an einem Samstag tolle Gruppenangebote für Kinder mit Behinderung aus Treptow-Köpenick an. Wir machen gemeinsam Ausflüge, wie z.B. in den Tierpark oder zum Schwimmen oder bleiben in unseren Räumlichkeiten in Oberschöneweide. Dort wird gemeinsam gekocht und gebastelt. Die Gruppen finden tagsüber statt und starten zwischen 10 und 12 Uhr in den Räumlichkeiten von Einhorn. In der Regel dauert eine Gruppe 6 Stunden. Meistens nehmen 3-6 Kinder an einer Gruppe teil. Bei jeder Gruppe ist eine Gruppenleitung dabei, die die Gruppe in Abstimmung mit der Koordination vorher gut plant und für einen reibungslosen Ablauf zuständig ist. Deine Aufgaben Als freiwillige:r Kinderbegleiter:in unterstützt du unsere Gruppen. An den Gruppen nehmen beispielsweise Kinder mit Down-Syndrom, Autismus, ADHS, geistiger Behinderung und/ oder körperlicher Behinderung teil. Bitte beachte, dass jedes Kind unabhängig von dessen Behinderung individuell ist und dass die Diagnose nur einen Teil ihrer bunten Persönlichkeit darstellt. Die Altersspanne der Kinder reicht von ca. 7 bis 18 Jahren. Du wirst gemeinsam mit der Gruppenleitung und anderen Kinderbegleiter:innen die Gruppe gestalten. Du bist feste:r Ansprechpartner:in für ein oder zwei Kinder, die bei der Gruppe dabei sind. Vor den Gruppen wirst du stets informiert, wie der Ablauf ist und welche Kinder du begleitest.  Wir bieten dir die Möglichkeit, bereichernde Erfahrungen zu sammeln. Außerdem erhältst du eine kostenlose und kompetente Einarbeitung. Dazu gehört im Sinne unseres Kinderschutzkonzepts auch, dass du mit unserer Unterstützung ein Erweitertes Führungszeugnis beantragst und es uns vorlegst. Wir freuen uns, dir eine stundenweise Aufwandsentschädigung, kostenlose Fortbildungen, eine zuverlässige Begleitung deines Ehrenamts und vieles mehr zu bieten. Kompetenzen und Voraussetzungen Du benötigst mittlere Deutschkenntnisse für dieses Engagement. Du brauchst nicht zwangsläufig Erfahrung in der Arbeit mit Kindern oder Menschen mit Behinderung. Wir freuen uns über eine offene Einstellung, Empathie und Geduld. Kosten, wie z.B. Eintrittspreise werden übernommen.


Zeitbedarf

Ein Samstag pro Monat für ca. 6 Stunden.


Kontakt

Kontakt

Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Referat für Engagement- und Demokratieförderung