Aktuelle Sprache: Deutsch

Sieben-Tage-Inzidenz steuert auf 1000er-Marke zu

Corona-Test

Ein Arzt hält einen Tupfer, mit dem ein Abstrich für einen Coronatest gemacht wird.

Die Corona-Zahlen in Berlin sind auch über das Wochenende weiter gestiegen.

Inzidenzwert liegt bei 965,3

Wie die Gesundheitsverwaltung am Sonntag (16. Januar 2022) meldete, lag die Zahl der Neuinfektionen je 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen bei 965,3 - nach 956,9 am Samstag. Es war bundesweit der zweithöchste Wert nach Bremen und vor Hamburg. Bundesweit gab das Robert Koch-Institut diese Sieben-Tage-Inzidenz am Sonntag mit 515,7 an. Der Wert lag damit erstmals über 500.

Nach wie vor keine Daten aus Marzahn-Hellersdorf

In den Berliner Zahlen sind Daten aus Marzahn-Hellersdorf nach wie vor nicht berücksichtigt, dort gibt es seit Tagen eine technische Störung. Die Gesundheitsverwaltung wies auch darauf hin, dass wegen der hohen Fallzahlen die sogenannte Hospitalisierungsinzidenz unvollständig sei. Gemeint sind die Klinikeinweisungen je 100.000 Menschen binnen sieben Tagen. Sie wurde am Sonntag mit 13,5 angegeben. Die Belegung der Intensivbetten mit Covid-Patienten lag bei 18,5 Prozent. Die Warnampel des Senats zeigte für diesen Wert Gelb.

Veröffentlichung: 3. Juni 2024
Letzte Aktualisierung: 16. Januar 2022